Als Gelenk-Teleskop-Bühnen werden diejenigen Hebebühnen beschrieben, welche sich durch ein zusätzliches Gelenkpaket von anderen abheben.
Das sind selbstfahrende Arbeitsbühnen auf einer Art „Baggerfahrgestell“. Sie sind sowohl mit Elektromotoren und weißen Reifen für spurenloses Arbeiten in Hallen und Innenräumen verfügbar, als auch mit Diesel- und Allradantrieb für grobes Gelände im Außenbereich.
Diese Hubarbeitsbühnen können vom Korb aus bedient werden, sodass ein ständiger Überblick über das ganze Gerät gesichert ist.
Durch das integrierte Gelenk können diese Bühnen hervorragend eingesetzt werden, um Hindernisse zu überbrücken. Im Außenbereich kann dadurch über Vordächer oder Balkone hinweg an der Fassade gearbeitet werden. Ein zusätzlicher Korbarm ermöglicht noch mehr Flexibilität.
In großen Hallen dagegen müssen häufig Lampen, Lüftungsrohre oder ähnliches über die, in der Halle stationierten, Maschinen hinweg erreicht werden. Dadurch realisieren Sie Arbeiten, welche mit Leitern oder Gerüsten nahezu nicht bewältigt werden können.
Die Arbeitsbühnen sind in voller Höhe verfahrbar und ersparen dadurch enorm viel Zeit bei Ihren Arbeiten.
Diese Geräte werden durch unsere Firma an den gewünschten Einsatzort angeliefert und bei Bedarf auch für Sie in die Hallen fachmännisch eingebracht. Folgende Bilder zeigen eine elektrische (links) und eine Diesel-Allrad-Arbeitsbühne.
Abschließend noch einmal für Sie zusammengefasst alle Vor- und Nachteile dieser Bühnen:
Die Gelenk-Teleskop-Hebebühnen können Sie bei uns in Augsburg, Landsberg am Lech, München und deren weiträumige Einzugsgebiete mieten. Über Partner ist eine bundesweite Vermietung möglich.