Diese Art von Hebebühnen ist montiert auf ein Raupenfahrgestell bzw. besitzt einen Kettenfahrantrieb.
Dadurch zeichnen sich die Geräte durch eine sehr geringe Bodenbelastung aus, da das Gewicht auf die Länge der Ketten verteilt. Außerdem haben diese Bühnen eine sehr schmale Durchfahrbreite, weshalb Hinterhöfe durch Gartentürchen angefahren werden können. Bei einer Transportbreite von nur ca. 80 Zentimeter könne Arbeitshöhen bis 17 Meter erreicht werden, bei ca. 1,00 Meter schon fast 26 Meter. Bei 1,60 Metern Breite erhöht sich dies nochmal auf bis zu 35,50 Meter.
Dabei bleiben fast alle Maschinen bei einer Transporthöhe von unter 2,00 Metern, sodass auch Innenräume über gängige Türen erreicht werden können. Dazu steht neben dem Diesel- oder Benzinmotor auch noch ein Elektromotor zur Verfügung. Dieser wird über einen Stromanschluss von 230 Volt / 16 Ampere versorgt und kann somit über nahezu jede Steckdose mit einem Verlängerungskabel angetrieben werden.
Zusätzlich bieten wir Ihnen für empfindliche Böden oder Rasenflächen auch noch Unterlegplatten an. Diese verringern den Bodendruck weiter und schonen beim Überfahren den Untergrund.
Mit einem geeigneten Transportfahrzeug können Sie die Arbeitsbühnen bei uns selbst abholen oder Sie lassen sie sich von unseren Fahrern anliefern. Dazu bieten wir das fachmännische Einbringen der Geräte bis zur Einsatzstelle an.
Folgendes Bild zeigt eine unserer Maschinen:
Abschließend sind hier die Vor- und Nachteile dieser Bauart zusammengefasst:
Die Raupenarbeitsbühnen können Sie bei uns in Augsburg, Landsberg am Lech, München und deren weiträumige Einzugsgebiete mieten. Über Partner ist eine bundesweite Vermietung möglich.