Das sind Hebebühnen, welche auf ein LKW-Fahrgestell montiert sind. Diese gibt es als Fahrzeuge mit 3,49 Tonnen Gesamtgewicht, somit abholbar mit dem neuen B-Führerschein, und Arbeitshöhen bis zu 25,6 Meter.
Mit 7,49 Tonnen Gesamtgewicht (Führerscheinklasse C1 oder 3) erreichen diese Arbeitsbühnen Höhen bis zu 30,0 Metern und mit 18 Tonnen Gesamtgewicht (Führerscheinklasse C oder 2) bei uns bis zu 45 Meter.
LKW-Hebebühnen zeichnen sich besonders durch ihre hohen seitlichen Reichweiten aus:
3,49 Tonnen : bis zu 14,00 Meter
7,49 Tonnen: bis zu 20,50 Meter
18 Tonnen: bis zu 29,50 Meter
Durch vollvariable Abstützungen, das heißt, die seitlich ausfahrenden Stützen können teilweise stufenlos beliebig weit ausgefahren werden, bleiben die Maschinen trotzdem noch in einem handlichen Rahmen der Aufstellbreiten.
Es gibt LKW-Arbeitsbühnen mit reinem Teleskoparm, einem Gelenkteleskopaufbau oder einem Teleskoparm mit Korbarm. Auch dadurch können viele Einsatzbereiche abgedeckt werden. Um eine einfache Bedienung zu gewährleisten, stützen fast alle Bühnen automatisch ab, sodass lediglich eine Überprüfung erfolgen muss. Dies wird teilweise komplettiert durch eine „Home“-Funktion, die das automatische zusammenbauen zurück in die Transportstellung ermöglicht.
Sie können die LKWs bei uns selbst abholen und nach einer kurzen Einweisung selbst bei Ihren gewünschten Arbeiten einsetzten. Alternativ bieten wir einen An- und Abtransport zur Baustelle an oder eine Bedienung durch unser bestens geschultes Personal. Dadurch können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeiten konzentrieren, wobei wir Ihnen selbstverständlich auch im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Hand gehen.
Folgende Bilder zeigen eine 3,49-Tonnen- (links), 7,49-Tonnen- (Mitte) und eine 18-Tonnen-Bühne.
Abschließend sind hier die Vor- und Nachteile dieser Bauart zusammengefasst:
Die LKW-Arbeitsbühnen können Sie bei uns in Augsburg, Landsberg am Lech, München und deren weiträumige Einzugsgebiete mieten. Über Partner ist eine bundesweite Vermietung möglich.